Dirkshof realisiert größtes Einzelprojekt in der Türkei

Der Dirkshof hat seine langjährige Expertise im Bereich der Windenergie nicht nur in Norddeutschland unter Beweis gestellt, sondern diese zunehmend auch über die nationalen Grenzen hinaus im europäischen Ausland eingebracht. Ein bedeutender Meilenstein dieser internationalen Expansion ist die erfolgreiche Akquise und Umsetzung eines Großprojekts in der Türkei.
Dank eines starken Netzwerks und strategischer Partnerschaften innerhalb der globalen Wirtschaft konnte Dirkshof ein hochrentables Windenergieprojekt in der Region Çatalca, rund 50 Kilometer nordwestlich von Istanbul, initiieren. In Kooperation mit Universal Wind Energy (UWE) entstand dort ein Windpark mit einer Gesamtleistung von beeindruckenden 211,2 Megawatt.
Im Rahmen des Projekts wurden insgesamt 44 Windkraftanlagen des Typs Nordex N133 installiert – jede mit einer Nennleistung von 4,8 Megawatt. Die Baugenehmigung für das auf eine Laufzeit von 49 Jahren angelegte Projekt wurde Anfang September 2020 endgültig erteilt. Unmittelbar im Anschluss eröffnete Dirkshof eine eigene Niederlassung in Istanbul, um die Planung und Realisierung der infrastrukturellen Maßnahmen vor Ort effizient begleiten zu können.
Der Standort nahe der Schwarzmeerküste bietet aufgrund seiner konstanten Windverhältnisse ideale Voraussetzungen für eine wirtschaftlich erfolgreiche Stromerzeugung. Die vollständige Installation der Windenergieanlagen wurde bis Ende des Jahres 2021 realisiert. Mit diesem Projekt setzt Dirkshof ein starkes Zeichen für den internationalen Ausbau erneuerbarer Energien und unterstreicht seine Rolle als verlässlicher Partner im Bereich der nachhaltigen Stromerzeugung auf globaler Ebene.