Windpark Hohen Pritz: 14 S77-Windkraftanlagen mit 85 m Nabenhöhe

Im landschaftlich reizvollen Mecklenburg-Vorpommern gelegen, umfasst der Windpark Hohen Pritz insgesamt 14 Enercon S77-Windkraftanlagen mit jeweils 85 Metern Nabenhöhe. Der Windpark leistet einen wichtigen Beitrag zur regionalen Stromversorgung aus erneuerbaren Energien und steht beispielhaft für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Energieerzeugung.

Effizienter Betrieb durch lokales Know-how

Für eine optimale Auslastung und einen störungsfreien Betrieb sorgt ein erfahrenes Wartungs- und Serviceteam. Eine eigene Servicestation mit integriertem Ersatzteillager direkt vor Ort ermöglicht schnelle Reaktionszeiten und minimiert Ausfallzeiten. Zwei qualifizierte, ortsansässige Servicetechniker stellen die technische Betriebsführung mit hoher Kompetenz und Zuverlässigkeit sicher.

Zusätzlich wird die kontinuierliche Überwachung der Anlagen durch einen lokal ansässigen Windwart gewährleistet. Die Nähe zum Standort sorgt für kurze Wege, schnelle Entscheidungen und eine enge Bindung an das Projekt.

Wartungskompetenz & Netzanbindung

Dank der offiziellen Wartungszulassung kann auch die sensible Umrichtertechnik direkt vor Ort betreut werden. Dies reduziert den organisatorischen Aufwand, erhöht die Anlagenverfügbarkeit und stärkt die Betriebssicherheit.

Die Einspeisung des erzeugten Stroms erfolgt über eine rund 23 Kilometer lange 30-kV-Trasse, die bis zum eigenen Umspannwerk im Umspannwerk Crivitz führt. Die leistungsfähige Infrastruktur gewährleistet eine sichere und effiziente Netzanbindung.

Blick in die Zukunft: Repowering im Jahr 2026

Um den Anforderungen der Energiewende auch langfristig gerecht zu werden, ist für das Jahr 2026 ein umfassendes Repowering des gesamten Windparks geplant. Durch den Austausch der bestehenden Technik werden Ertrag, Effizienz und Umweltverträglichkeit deutlich gesteigert – und damit die Zukunftsfähigkeit des Standorts gesichert.

Weitere Referenzen

Luftaufnahme des Dirkshofs und des umgebenden Windparks inmitten blühender grüner und gelber Felder, aus einer seitlichen Perspektive.

Bürgerwindpark Reußenköge

Referenz ansehen
Aus dem Fenster eines kleinen Passagierflugzeugs fotografiert, von dem man den roten Flügel sieht, sieht man dichte grüne Wälder, dazwischen Flüsse und Windräder.

Dirkshof baut einen 67,5 MW Windpark in Estland

Referenz ansehen