Was ist Direktvermarktung?
Bei der Direktvermarktung wird der erzeugte Strom nicht mehr pauschal über das EEG vergütet, sondern aktiv am Strommarkt verkauft – zum Beispiel an der Strombörse EEX oder über bilaterale Verträge mit Energieversorgern. Diese Vermarktung erfolgt über einen sogenannten Direktvermarkter, mit dem ein entsprechender Vertrag geschlossen wird. Zusätzlich erhalten Anlagenbetreiber eine gleitende Marktprämie, die den Unterschied zur früheren EEG-Vergütung ausgleicht.
Ihre Vorteile mit dem Dirkshof
Wir begleiten unsere Kunden von der Auswahl eines passenden Direktvermarkters über die Vertragsverhandlungen bis zur laufenden Abwicklung – einschließlich:
- Marktanalysen & Preisprognosen zur Einschätzung der Erlöspotenziale
- Technische Integration (z. B. Fernsteuerbarkeit gemäß § 10 EEG)
- Abstimmung mit Netzbetreibern zur reibungslosen Einspeisung
- Monitoring & Reporting zur Ertragsoptimierung
- Persönlicher Support bei Fragen zu Abrechnung oder Marktverhalten
Unsere Expertise ermöglicht es auch kleineren und mittelgroßen Betreibern, von den Chancen des Strommarkts zu profitieren – sicher, transparent und effizient.
Zukunftssicher und nachhaltig
Die Direktvermarktung schafft wirtschaftliche Anreize für eine netzdienliche und marktnahe Einspeisung von erneuerbarer Energie. Gleichzeitig fördert sie den aktiven Beitrag zur Energiewende – durch mehr Verantwortung und mehr Gestaltungsspielraum für Anlagenbetreiber. Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir innovative Vermarktungsstrategien und setzen auf Digitalisierung, um die Energieversorgung der Zukunft aktiv mitzugestalten.