Windpark Wöhrden: 7 x Vestas V112, 3 MW, 94 m Nabenhöhe

Der Windpark Wöhrden entstand Ende 2012 im Zuge eines umfassenden Repowering-Projekts. Nach der erfolgreichen Planung übernahm Dirkshof sowohl die technische als auch die kaufmännische Betriebsführung der modernen Windkraftanlagen.

Vom Altbestand zur Effizienz

Anstelle der ehemals 14 Altanlagen stehen heute sieben leistungsstarke Vestas V112-Windkraftanlagen mit jeweils 3 MW Nennleistung und einer Nabenhöhe von 94 Metern. Eine dieser Anlagen ist eine reine „Bürgerwindmühle“, an der sich zahlreiche Einwohner direkt beteiligen. Schon nach kurzer Zeit konnten die Anteilseigner von stabilen Rückflüssen profitieren – ein Erfolgsmodell, das bis heute Bestand hat.

Gelebte Bürgerbeteiligung – Unterstützung für die Region

Mit dem Ziel, die regionale Wertschöpfung weiter zu stärken, wurde im Dorf der Verein „Lebendiges Wöhrden“ gegründet. Die Bürgerwindanlage verpflichtet sich, jährlich 1 % ihrer Einnahmen an den Verein zu spenden, der damit Projekte und Initiativen vor Ort fördert.

Die Erfolgsgeschichte der Bürgerwindmühle reicht nun über ein Jahrzehnt zurück. Zu den zahlreichen Empfängern der Fördermittel zählen unter anderem:

  • Sportverein (Mähroboter, Trikots, Übungsleiterstunden)
  • Angelverein (Ausbaggerung des Teiches)
  • Feuerwehr, Gesangsverein, Kindergarten, Pfadfinder
  • Sozialverband, Siedlergemeinschaft
  • Waldorfschule (Spielgeräte, Musikinstrumente)

Ein neues Kapitel ab 2025

Trotz ihres vergleichsweise jungen Alters werden drei der Anlagen Mitte 2025 demontiert, um Platz für die Erweiterung einer nahegelegenen Hochspannungsstation zu schaffen. Für den Rückbau wurden eigens spezielle Hebewerkzeuge und maßgeschneiderte Transportgestelle entwickelt, um einen sicheren und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Doch damit endet ihre Geschichte nicht: Die drei Turbinen erhalten ein zweites Leben in Schweden, wo sie künftig weiter grüne Energie erzeugen werden.

Weitere Referenzen

Luftaufnahme des Dirkshofs und des umgebenden Windparks inmitten blühender grüner und gelber Felder, aus einer seitlichen Perspektive.

Bürgerwindpark Reußenköge

Referenz ansehen
Ein Windrad vor blauem Himmel, im Vordergrund eine blühende Feldwiese mit rotem Mohn.

Windpark Hohen Pritz: 14 S77-Windkraftanlagen mit 85 m Nabenhöhe

Referenz ansehen