Veröffentlicht am 11.08.23

Reußenkögener Alt-Anlage wird zum Vorzeigeprojekt in Spanien

Für das DemoSATH Pilotprojekt wurde eine repowerte 2.0MW-Altanlage aus den Reußenkögen in Spanien verwertet. 

Das schwimmende Fundament sowie die 2-MW-Windturbine wurden im Hafen von Bilbao in Nordspanien montiert, vor der Küste von Armintza. Für das Offshore-Windkraftprojekt wurde die Plattform inklusive Turbine zum Biscay Marine Energy Platform (BiMEP)-Teststandort geschleppt, der sich 2 Meilen (rund 3 Kilometer) vor der Küste in einer Wassertiefe von 85 Metern befindet. Dort wurde die Windturbine installiert. Genutzt wurde eine schwimmende Plattform aus Spannbeton mit zylindrischem und horizontalem Rumpf. Die innovative Plattform kann sich über einen einzigen Verankerungspunkt entsprechend der Windrichtung ausrichten.

Der vom DemoSath-Pilotprojekt während der Testphase erzeugte Strom wird vom BiMEP-Standort aus über Unterwasserkabel in das spanische Stromnetz eingespeist. Das schwimmende Kraftwerk DemoSath wird August 2023 für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren in Betrieb genommen und soll genug Strom erzeugen, um etwa 2.000 Haushalte mit Strom zu versorgen und gleichzeitig etwa 5.100 Tonnen CO2 pro Jahr zu vermeiden.

Finanziert wurde das schwimmende Offshore-Windkraftprojekt durch Zuschüsse, Kapitalbeteiligungen sowie die Übertragung von Steuergutschriften für Forschung und Entwicklung mit einer Gesamtsumme in Höhe von 10,50 Mio. £ (13,56 Mio. $). Wir freuen uns, Teil des Projekts zu sein!

Link zum Youtube-Clip des Unternehmens

Weitere Neuigkeiten

Eine Besuchergruppe posiert vor dem Windpark für ein Foto.

Know-how-Transfer in die Welt

Mehr lesen
Geschäftsführer Dirk Ketelsen in einem blauen Hemd und einer schwarzen, offenen Weste, mit Windrädern und grünen Feldern im Hintergrund.

Gespräch mit Top Agrar: Die Energiewende wird vor Ort entschieden

Mehr lesen