Veröffentlicht am 29.05.18

Anerkennung des Passiv-Radar-Systems (PARASOL): Dunkle Nächte emissionsfrei

Der Dirkshof hat die luftverkehrsrechtliche Anerkennung für sein innovatives Konzept der Nachtkennzeichnung für Windkraftanlagen erhalten.

Der Dirkshof hat für sein erstes Parasol-Projekt in den Reußenkögen die finale Anerkennung erhalten. Damit leuchten hohe Windenergieanlagen nachts nur noch bei tatsächlichem Bedarf. Die klaren Vorteile dieses Systems sind, dass keine zusätzlichen Strahlungs-Emissionen erzeugt werden. Dafür werden die bereits vorhandenen Fernseh- und Mobilfunk-Wellen von DVB-T, DAB plus oder LTE genutzt. Zudem braucht es keine eigene Frequenzzuteilung. Wir freuen uns über die Anerkennung!

Mehr über PARASOL erfahren 

Weitere Neuigkeiten

Blick von hinten auf einen Mann in Schutzausrüstung auf einem Windrad, der zum Horizont blickt. Im Hintergrund breiten sich nebelbedeckte Felder und weitere Windräder aus.

Wind ernten: Der Dirkshof als Referenz für die DKB

Mehr lesen
Eine weiße Tür mit einem kleinen Fenster an einem weißen Bauernhaus, im Vordergrund grüne Büsche. Neben Tür hängt ein Schild, auf dem „Dirkshof“ steht.

Das irische TV zu Gast auf dem Dirkshof

Mehr lesen