Press coverage
about Dirkshof
Die Energie-Wendegewinner - Focus Magazin
Das Magazin Focus nimmt die Energiewende unter die Lupe und recherchiert in Projekten, die eine Lösung für die dezentrale Energieversorgung der Bürger...
Read moreVia col vento - La Repubblica / Italien
Der Autor Raffaele Oriani war zu Gast in Schleswig-Holstein, um die Windenergie kennen zu lernen und die Jahrzehntelangen Erfahrungen zu analysieren...
Read moreH2 Pioneering in Reussenköge and Bredstedt
In an interview with Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein, Dirk Ketelsen and Henning Boysen report on upcoming future...
Read moreDie Energiewende wird vor Ort entschieden
Dirk Ketelsen, als Pionier der Windenergie und Experte in Sachen Bürgerwindparks, im Interview mit der top agrar zum Thema wie realistisch die...
Read more35 Wasserstofffahrzeuge des Typs Hyundai Nexo geordert, jetzt wird ausgeliefert
Zusammen mit Breezer Aircraft und dem BWP Reußenköge wurde eine Flotte von 35 echten H2 Fahrzeugen bestellt. Das gesamte Projekt wird im Rahmen des...
Read moreEin Schwimmbad im Windrad - von der Idee zur Umsetzung
Dirk Ketelsen, Geschäftsführer des Dirkshofs, hat aus gesundheitlichen Gründen eine alte Windkraftanlage in ein Schwimmbad umbauen lassen. Das kommt...
Read moreWID Expertenwissen: Passiv-Radar Technologie im Windpark
Die allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Windenergieanlagen (kurz AVV) bringt für WEA-Betreiber einige Herausforderungen mit sich....
Read moreIm Anflug - 17.000 WEA sollen binnen einen Jahres mit BNK nachgerüstet werden
Im Special des Magazins Erneuerbare Energien wird zusammenfassend die Gesetzeslage der neuen AVV mit der entsprechenden Frist zur Nachrüstung der...
Read moreSpende von 10.000,- € für den Skatepark im Multipark Sylt
Der Dirkshof ist für seine Sportaffinität bekannt, das Team war und ist bei vielen nordischen Triathlons dabei. Der eine oder andere zeigt sein Können...
Read moreNoch in 2020 sollen die Lichter ausgehen - Parasol im Oldenburger Land
Insgesamt 54 Anlagen vom Typ Vestas und Enercon sollen im Oldenburger Raum auf einer Fläche von nahezu 100km2 dunkel geschaltet werden. Die räumliche...
Read more